Das Gebiet, in dem sich das Benediktinerkloster befindet, ist für die Rekonstruktion der Jahrtausende alten Geschichte Catanias von größter Bedeutung: Die Zeugnisse menschlicher Anwesenheit reichen vom mittleren Neolithikum (5. Jahrtausend v. Chr.) bis in die Gegenwart. Die neolithische Bestattung einer Frau mit zwei Kindern, die im Osthof des Klosters gefunden wurde, ist eines der ältesten Zeugnisse menschlicher Anwesenheit in diesem Gebiet.
In prähistorischer Zeit war das Gebiet bis zur Bronzezeit bewohnt. Die ersten griechischen Siedler, die Chalkidier von Naxos, gründeten 729 v. Chr. den ersten Kern von Katane auf dem Hügel Montevergini.
Die erste Zerstörung der Stadt erfolgte durch Syrakus im 5. Jh. v. Chr. Der Wiederaufbau wird durch Spuren von Gebäuden und Straßen aus dem 4. v. Chr. belegt.
Auf dem Gelände des Klosters sind die römische, republikanische und kaiserliche Epoche in den archäologischen Überresten des mit Basaltsteinen gepflasterten decumanus cardo, in den Überresten von Gebäuden, Nymphäen und Bädern, die im Bereich des östlichen Innenhofs gefunden wurden, und in den Überresten eines Domus aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. mit Mosaikböden, die im Raum an der Nordseite des westlichen Kreuzgangs ans Licht gebracht wurden, gut vertreten.
Im Mittelalter wurde dieser Teil des Montevergine-Hügels, auf dem sich später das Kloster befand, entvölkert und aufgegeben.
Im Jahr 1558 wurde mit dem Bau des Komplexes begonnen. Im Jahr 1669 beschädigte ein Lavastrom das Kloster, und bei dem verheerenden Erdbeben von 1693 kamen 34 der 48 Mönche, die dort lebten, ums Leben. Auf die Zerstörungen folgten ehrgeizige Erweiterungen und Wiederaufbauten. Nach dieser wechselvollen Geschichte ist das heutige Bauwerk mit seinen Kreuzgängen, Bibliotheken, einer imposanten Basilika und einem herrlichen hängenden Garten ein bewundernswertes Beispiel dafür, wie sich mehrere historische Elemente gegenseitig ergänzen. Dies ist sicherlich einer der Gründe, warum der monumentale Komplex der Benediktiner von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Heute beherbergt das Kloster die Fakultät für Humanwissenschaften der Universität von Catania.
Karte
MONASTERO DEI BENEDETTINI
Piazza Dante Alighieri, 32, 95124 Catania CT
Information
MO
BESCHÄDIGEN
HEIRATEN
DO
FR
dalle 11:00
alle 13:00
dalle 15:00
alle 17:00
SA
SONNE
dalle 10:00
alle 17:00
Prezzo:
Ganzes
€9.99
Ermäßigung für Personen unter 25 Jahren, über 65 Jahre, Studenten, Lehrer, Fai-Mitglieder, Mitglieder des Italian Touring Club und des ICOM
€7.50
Nicht-UNICT-Studenten
€6.00
Freunde von MonasteroCard-Inhabern und Unict-Mitarbeitern
€5.00
Studenten der Universität
€4.00
Unter 19 Jahre alt
€3.00
Galerie
Zusätzliche Information
Reservierungen:
Für Schulklassen oder Gruppen von mehr als 20 Personen ist eine Reservierung unter der Telefonnummer 095 7102767 oder 334 9242464 oder per WhatsApp-Nachricht an 33492464 oder per E-Mail an info@officineculturali.net erforderlich.Wenn Sie Ihr Ticket mit der Carta Docente oder der 18App kaufen möchten, rufen Sie den Info Point des Benediktinerklosters unter 0957102767 oder 3349242464 an.