Porta Ferdinandea, nach 1860 Porta Garibaldi genannt, ist ein Triumphbogen, der 1768 in Catania nach einem Entwurf von Stefano Ittar und Francesco Battaglia zum Gedenken an die Hochzeit von König Ferdinand III. von Sizilien und Maria Carolina von Habsburg-Lothringen errichtet wurde. Es befindet sich zwischen der Piazza Palestro und der Piazza Crocifisso, am Ende der Via Giuseppe Garibaldi, im Stadtteil Fortino, im Catania-Dialekt Furtinu.
Das Denkmal besteht abwechselnd aus weißem Stein aus Syrakus und Blöcken lokaler dunkler Lava. In der oberen Mitte des Bogens befindet sich jetzt eine Uhr, umgeben von allegorischen Symbolen, darunter ein Adler und ein Elefant, das Symbol von Catania. Ursprünglich stand anstelle einer Uhr eine Marmorbüste des Bourbonenkönigs. Auf der zweiten Ebene befinden sich zwei Engel mit Trompeten, auf der dritten zwei Waffentrophäen, mit skulpturalen Darstellungen von Waffen und Rüstungen und zwei Sätze stehen geschrieben: der eine sagt Litteris armatur (bewaffnet mit Buchstaben) und der andere Armis decoratur (geschmückt mit dem Waffen). Auf der Ostseite zeigt der Giebelschild einen Phönix, der sich aus den Flammen erhebt, mit einer Schriftrolle, auf der Melior de cinere surgo (Besser aus der Asche erhebe ich) steht.
Das Gebiet heißt 'u Furtinu in Erinnerung an eine Festung, die vom Vizekönig Claudio Lamoraldo, Prinz von Ligne, nach dem Lavaausbruch von 1669 errichtet wurde, der die Stadt auf der gesamten Westseite traf und ihre mittelalterlichen Verteidigungsanlagen zerstörte. Von der vorgeschobenen Befestigung, die einst südlich der Piazza Palestro stand, die heute verschwunden ist, ist nur noch eine Tür in der Via Sacchero erhalten.
Einige mit dem Tor verbundene Gebäude wurden in den 1930er Jahren abgerissen, andere sind heute ziemlich arm und alles andere als symmetrisch. Die Neugestaltung des Platzes hat der Tür sicherlich einen anderen Aspekt gegeben, aber sie ist noch weit von den ursprünglichen Projekten entfernt.
Karte
PORTA GARIBALDI
Piazza Palestro, 95122 Catania CT, Italia